Der Pilz benötigt viel Aufmerksamkeit und Pflege. Wird der Stamm nicht aufgehängt, sollte man für Schneckenschutz sorgen. Wenn kleine Fruchtkörper erscheinen, dürfen diese keinesfalls austrocknen. Der Stamm wird in der Fruchtungsphase täglich gegossen.
Der Igelstachelbart
Hericium erinaceus
Der Igelstachelbart ist ein hervorragender Speisepilz. Zusätzlich ist er auch ein geschätzter Heilpilz und wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei Magen- und Darmproblemen eingesetzt. In der Natur ist er äußerst selten zu finden. Seine weißen eiszapfenähnlichen Fruchtkörper machen ihn zu einem faszinierenden Zuchtpilz. Heimisch ist der Pilz in Europa, Nordamerika und Asien.