Dieser Pilz bildet wie auch andere Erdkulturen ein Erdmyzel aus, wenn man ihn 10 cm in den Boden gräbt. Man sollte den 1 Meter Stamm dritteln und mit den Impfstellen nach unten in die Erde setzen. So kann sich der Stamm gut selbst mit Wasser versorgen. Moos wird als Verdunstungsschutz an den Schnittflächen angebracht. Gegossen wird in den Sommermonaten. Wenn kleine Pilzansätze entdeckt werden, sollte jeden Tag bewässert werden.
Der Sommerseitling
Pleurotus pulmonarius
Ein weiterer Pilz aus dieser Gattung ist der Graue Austerseitling. Er wächst auf Laubholz vom Frühling bis in den Herbst. Sein Hut wird 3–8 cm groß, ist am Rand oft eingebogen und hat Eindellungen. Die Farbe ist weiß bis graubräunlich.